Blog-Layout

Gesundheit mal anders? Ganz im Gegenteil!

Prof. Dr. Oliver Meißner • 23. Januar 2025

ZUM WOHL – unsere Kolumne rund um das Thema Gesundheit:

Wussten Sie, dass der 25. Januar dieses Jahr als Gegenteiltag gefeiert wird? Dieser ungewöhnliche Tag lädt uns ein, unsere Routinen auf den Kopf zu stellen und die Dinge einmal völlig anders zu machen. Warum nutzen wir diesen Anlass nicht, um auch unsere Gewohnheiten im Sinne der Gesundheitsförderung zu hinterfragen und zu verändern? Hier ein paar Inspirationen dazu, denn manchmal hilft es, neue Wege zu gehen, um unser Transferdenken zu stimulieren – und das bringt nicht nur frischen Wind, sondern auch spannende Impulse für Körper und Geist.

Alles-steht-Kopf:

Bewegung einmal anders erleben: Ziehen Sie Ihre Kleidung in umgekehrter Reihenfolge an, laufen Sie rückwärts durch den Park, machen Sie „verkehrte“ Liegestütze mit der Nase nach oben oder wählen Sie eine ungewohnte Route zur Arbeit. Diese neuen Bewegungsmuster bringen nicht nur Spaß, sondern fordern auch das Gehirn heraus. Das stärkt Gedächtnis und Konzentrationsfähigkeit – und sorgt für einen abwechslungsreichen Alltag! Entspannung in Bewegung:

Meditation muss nicht immer im Yogasitz passieren. Probieren Sie entspannende Atemübungen beim Spazierengehen oder machen Sie Dehnübungen im Stehen. Bewegung und Entspannung lassen sich wunderbar kombinieren, reduzieren Stresshormone und machen den Kopf frei, was mentale Klarheit schafft.

Ein kulinarischer Perspektivwechsel:

Warum nicht altbekannte Rezepte mal völlig neu denken und dabei die Gesundheit in den Vordergrund stellen? Nutzen Sie die Gelegenheit, frische und nährstoffreiche Zutaten kreativ einzusetzen. Statt klassischer Kartoffelsuppe können Sie beispielsweise einen cremigen Sellerieschaum zaubern – Sellerie ist reich an Antioxidantien und unterstützt die Verdauung. Auch Gewürze und Kräuter können wahre Gesundheits-Booster sein: zum Beispiel sind mediterrane Kräuter wie Rosmarin und Thymian nicht nur aromatisch, sondern fördern auch die Durchblutung und stärken das Immunsystem.

Der Gegenteiltag ist die perfekte Gelegenheit, eingefahrene Muster zu durchbrechen und den Alltag mit einer Portion Humor und Kreativität zu bereichern. Indem wir Dinge bewusst anders machen, können wir nicht nur unseren Geist trainieren, sondern auch wichtige Impulse für die Gesundheitsvorsorge setzen. Denn kleine Veränderungen – sei es mehr Bewegung, gesunde Ernährung oder mentale Auszeiten – haben oft eine große Wirkung auf unser Wohlbefinden.


Also, probieren Sie es aus, auf Ihre Gesundheit, ZUM WOHL!

von Prof. Dr. Oliver Meißner 19. Februar 2025
Schlechte Luft adé! Mit diesen Tricks bringen Sie frischen Wind in Ihre Gesundheit
von Prof. Dr. Oliver Meißner 13. Februar 2025
ZUM WOHL – unsere  Kolumne rund um das Thema Gesundheit:
von Prof. Dr. Oliver Meißner 6. Februar 2025
ZUM WOHL – unsere Kolumne rund um das Thema Gesundheit:
von Prof. Dr. Oliver Meißner 30. Januar 2025
ZUM WOHL – unsere Kolumne rund um das Thema Gesundheit:
von Prof. Dr. Oliver Meißner 16. Januar 2025
ZUM WOHL – unsere Kolumne rund um das Thema Gesundheit:
Share by: