Campus

GESUNDHEIT ALS GANZHEITLICHES KONZEPT

Die Weltgesundheitsorganisation WHO definiert Gesundheit als Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens.

Gesundheitsförderung zielt gemäss der Weltgesundheitsorganisation WHO darauf ab, allen Menschen ein höheres Mass an Selbstbestimmung über ihre Gesundheit zu ermöglichen und sie damit zur Stärkung ihrer Gesundheit zu befähigen. Gesundheit steht damit für ein positives Konzept, das in gleicher Weise die Bedeutung sozialer und individueller Ressourcen für die Gesundheit betont wie auch die körperlichen Fähigkeiten.

Gesundheit beinhaltet das körperliche und seelische Wohlbefinden, eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung, den Zugang zu medizinischer Versorgung, ein unterstützendes soziales Umfeld und regelmäßige Naturerfahrungen.

gesundheitsCampus im Wald – Ein Ort für Mensch & Mitwelt

Ein lebendiger Zukunftsort mitten im Wald: Der Planet Bambi GesundheitsCampus ist ein Modell für regeneratives Leben, Lernen und Wirken. Hier verbinden sich Gesundheitsvorsorge, soziale Begegnung, Naturerleben und Bildung zu einem ganzheitlichen Konzept.

GESUNDHEITSCAMPUS

Die visionäre Form von Gesundheit

Im Fokus stehen die Menschen,  vor allem Kinder und Jugendliche. Unser  Ziel: Wir möchten sie mit den bestmöglichen Bildungsangeboten ansprechen und zu ganzheitlichem Denken anregen. Warum? Nur, wer sich und seine Umwelt genau kennt und wertschätzt, trägt Sorge für deren Gesundheit.

Unsere Vision  ist es – durch Bildung und die Vermittlung von Achtsamkeit – gesellschaftliche Einstellungen und Verhaltensweisen positiv zu verändern.


Zum einen stellen wir das Wissen online in unserem Lernmanagementsystem zur Verfügung. So kann jede/jeder in seinem Tempo, unabhängig von Ort und Zeit und beliebig oft wiederholbar lernen. Zum anderen bieten wir in unserem Park vor Ort die Möglichkeit, in direktem Kontakt zur Natur gemeinsam an Themen zu arbeiten, zu üben und praktische Kenntnisse zu erwerben.



Jede kleine Spur fügt sich zum großen Puzzle von Mensch, Natur & Technik zusammen. Online mit unserer digitalen Lernplattform und in der Natur in unserem grünen Klassenzimmer.

Das Gelände – natürlich, offen, gestaltbar

Waldfläche mit Bestandsschutz – lebendige Natur als Lernraum


Zentrale Agora: Ein runder Fest- und Begegnungsplatz im Grünen

Barrierearme Zugänge, Wege & Ruheplätze – inklusiv & achtsam gestaltet



Modulare Infrastruktur – flexibel für verschiedene Jahreszeiten & Gruppen


Write down an introduction title here

This is the text area for this paragraph. To change it, simply click and start typing. Once you've added your content, you can customize its design.

Learn more Learn more

Ein grünes Klassenzimmer in Thannhausen

Ziel ist es Kindern, Jugendlichen und jungebliebenen Interessierten ein „Barrierefreies Grünes Klassenzimmer“ zu bieten, mit Flächen zum Lernen, Regenerieren, und Trainieren in unserem Trainingsparcours.


Das "Grüne Klassenzimmer" kann nicht nur zum Forschen genutzt werden, sondern es kann auch Sach- oder Kunstunterricht mitten in den verschiedenen Vegetationsperioden stattfinden und damit ein besonderes Lernklima entstehen.
Die vielseitigen Unterrichtsmöglichkeiten sind als Ergänzung, aber auch als Anregung zum herkömmlichen, schulischen Unterrichtsangebot zu sehen.


Ein Waldgarten besteht aus vorwiegend essbaren Pflanzen, die sich in mehreren Vegetationsschichten teilweise überlappen. Ganz ähnlich der Struktur von Wäldern. Diese Schichten bestehen aus Obst- und Nussbäumen, Beerensträuchern sowie Gemüse und Kräutern die langfristig miteinander angebaut und geerntet werden können. Es fördert die Artenvielfalt im Garten, indem es unterschiedliche Lebensräume für verschiedenste Tier- und Pflanzenarten schafft. Die Vielfalt sorgt dafür, dass  jederzeit unterschiedlichste Obst und Gemüsearten geerntet werden können – es gibt immer etwas, das gerade reift! 

Neben den kulinarischen und heilende Eigenschaften bietet der Waldgarten wunderschöne Schattenplätze, unter die man sich zum Erfahren, Erarbeiten oder Erholen treffen kann … Ein Ort der entspannenden, achtsamen und respektvollen Begegnungen zwischen Mensch, Tier und Natur.


Ein Waldgarten ist gleichzeitig Quelle von gesunder Nahrung, Baustoffgeber und Apotheke.

Ein Multitalent

So vielfältig und nützlich: zur soziale Komponente paart sich Biodiversitätserhalt, Nahrung und Lebensraum für Insekten und Bodenlebewesen, Kohlenstoffreduzierung und Wasserschutz durch Humusaufbau. Zudem Reduzierung der Treibhausgasemissionen durch regionale Erzeugung von Obst, Gemüse, Kräuter und Nüssen. 

Video: National Geographic

Status Quo

Da wundert sich der Besucher in diesen Tagen, wenn er das Planet Bambi Gelände vom Haupteingang her betritt. Da ist es auf den ersten Blick offener geworden.  Einges wird neu gestaltet. Als Vorarbeiten sind die ehemalige Zäune der Rehfamilien entfernt worden.Da gilt es, als Ausgleichsmaßnahme aufzuforsten: Kastanien, Nussbäume, Obstbäume, Sträucher, Bodendecker...

Die Planung

Der Waldgartens orientiert sich am Vorbild der Natur. Er besteht aus 7 essbaren Schichten, im Wesentlichen aus drei: Der Baumschicht, der Strauchschicht und der Krautschicht. Die unterschiedlichen Höhen der Vegetationsschichten schaffen für alle Pflanzen gute Lichtverhältnisse. Ziel eines Waldgartens ist es, einen natürlichen Wald nachzubilden, der sich mit der Zeit selbst reguliert und somit viel Freunde und verhältnismäßig wenig Arbeit macht.


Lust mitzumachen? Wir freuen uns!

Abbau-, Aufräum-, Vorbereitungsarbeiten

Mitmachen können alle, die Lust am gemeinsamen Gärtnern haben. Wenn Ihr mitarbeiten wollt, sendet eine E-Mail mit Betreff “Grünes Klassenzimmer” an info@planetbambi.foundation  oder folgt uns auf Facebook oder Instagram und bleibt informiert. 


Share by: