2️⃣ SymbioseNicht nur Schaden, auch Nutzen...
🥛 Joghurt selber herstellen
Bakterien in Lebensmitteln werden oft mit etwas Negativem verbunden. Doch ohne einige dieser Bakterien gäbe es so manches Lebensmittel gar nicht. Deine Aufgabe ist es nun, zu untersuchen, welchen Einfluss Bakterien auf die Herstellung von Joghurt aus Milch haben.
Serviceliste
-
Für das Experiment brauchst du folgende Gegenstände :Listenelement 1
- Geräte: Reagenzgläser, Stopfen, Reagenzglasständer, Messzylinder, Spatel, Wärmeschrank, Bechergläser (50 ml), Filterpapier
- Chemikalien: Methylenblau-Lösung (1%ig, nach Löffler), H-Milch (Vollmilch), verschiedene Joghurtsorten und Joghurtferment.
Methylenblau ist in der Mikroskopie ein weit verbreiteter Vital-Farbstoff zum Anfärben von lebendem Material. Löfflers Methylenblaulösung ist eine Lösung in Wasser, die zum Färben von Bakterien, Pilzen und Blutparasiten eingesetzt wird.
-
DurchführungListenelement 3
- Fülle vier Reagenzgläser mit jeweils 15 ml Milch.
- In alle Reagenzgläser werden je 20 Tropfen Methylenblau-Lösung gegeben, mit einem Stopfen verschlossen und kräftig geschüttelt.
- In drei Gläser werden je zwei Spatel verschiedener Joghurtsorten oder das Joghurtferment eingefüllt, die Gläser werden verschlossen und erneut kräftig geschüttelt. Beschrifte die Reagenzgläser.
- Alle vier Gläser werden über Nacht bei 30-40 °C im Wärmeschrank inkubiert.
-
Merke Dir
Auf diese Weise werden die Gläser gewärmt und sind perfekt vorbereitet für die Milchsäurebakterien im Joghurt. Würde ich die warme Milch-Joghurt-Mischung in kalten Gläser einfüllen, würden sich die Bakterien aufgrund der Kälte der Gläser nicht so wohl fühlen und weniger aktiv werden bzw. völlig absterben.
Am nächsten Tag wird das Ergebnis betrachtet.
-
BeobachteListenelement 4
a) Betrachte die Reagenzgläser. Beschreibe knapp, welche Veränderungen du in den vier Ansätzen beobachten kannst
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
b) Fertige eine Skizze deines Versuchsergebnisses an
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
-
Auswertung
a) Die Bildung von Joghurt aus Milch findet mithilfe eines bestimmten Prozesses statt. Nenne diesen und erkläre ihn kurz. Gehe dabei auch auf die beteiligten Bakterien ein
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
___________________________________
b) Wie lässt sich der unterschiedliche Geschmack von Milch und weißem Naturjoghurt erklären?
____________________________________________________________________________________________________________________________________________
-
Hier das Arbeitsblatt zum Ausdrucken ⬇️