Ein Wintermärchen erwartet euch! Taucht ein in die festliche Atmosphäre des gemeinsamen Adventsmarktes der Stadt Thannhausen und der Planet Bambi Stiftung. Inmitten funkelnder Lichter und weihnachtlicher Klänge erwarten euch handgefertigte Artikel, köstliche Leckereien und eine herzliche Gemeinschaft-wir freuen uns auf euren Besuch!
Gesundheit* ist unser höchstes Gut. Das hat uns dazu bewegt, unseren Planet Bambi Wald für alle zu öffnen. Hier wollen wir eine Begegnungsstätte für körperliches und seelisches Wohlbefinden, gesunde Ernährung, Medizin, soziales Miteinander und Naturerleben schaffen.
Dafür organisieren wir Workshops, Kindergarten- und Schulausflüge sowie Veranstaltungen für Jung und Alt. Dazu sollen ein Waldgarten mit Streuobst und Kräutern sowie Werkräume entstehen, Orte zum spielen, lernen, bewegen, zusammenwachsen und regenerieren.
Helfen Sie mit bei unserem gemeinsamen Projekt für eine
grüne Oase der Begegnungen ...mitten in der
Innenstadt von Thannhausen.
Die Vorbereitungen für unseren Adventsmarkt sind in vollem Gange! Auf dem Stiftungsgelände laufen alle Arbeiten, um sicherzustellen, dass auch der diesjährige Adventsmarkt ein voller Erfolg wird.
Herzlichen Dank an alle, die bereits tatkräftig mithelfen!
In den kommenden Tagen und Wochen werden wir das Gelände weiter verschönern, Stände aufbauen und die weihnachtliche Atmosphäre herstellen...
Eine wundervolle Gelegenheit, die Natur zu genießen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Bei strahlendem Sonnenschein kamen zahlreiche Gäste auf unser Gelände und erlebten einen Tag voller Freude und Gemeinschaft. Live-Musik der Thannhauser und Gessrtshauser Musikvereinigung sorgte für beste Unterhaltung und gute Stimmung.
Das gesammelte Geld fließt direkt in unsere Stiftungsarbeit, um unsere Gesundheits- und Naturschutzprojekte weiter voranzutreiben.
Kinderworkshops
im Planet Bambi Wald zum Thema Gesundheit, Natur und gesunde Ernährung
Inspiriert von der Märchenwelt - organisiert von der gemeinnützigen Planet Bambi Stiftung gemeinsam mit der Stadt Thannhausen - ist ein Adventsmarkt im nostalgischen Zauberwald entstanden, der alle Generationen zum Erkunden und Erleben einladen möchte
Exklusiv für uns wurden die Märchen von Hörbuchsprecherin Kati Winter eingesprochen. Kati ist Märchenforscherin und bekannt für zahlreiche Hörbücher und ihre erfolgreichen YouTube-Kanäle, auf denen sie unter anderem weitere schöne Märchen für Kinder vorliest.
Wunderschöne Dekorationen aus Naturmaterialien, passend zur Weihnachtszeit, sind bei dem Kinderworkshop in der Planet Bambi Werkstatt entstanden. Die Koordination und Durchführung hat der Kinderschutzbund Thannhausen übernommen.
Passend zum ersten Advent! Die Katholische Jugend Thannhausen hat einen Kerzenworkshop in der Planet Bambi Werkstatt umgesetzt. Alle Kerzen wurden erfolgreich verkauft und der Erlös kommt der KJT zugute. Im Anschluß konnten die kreativen Kinder sich noch an einem Kasperletheater erfreuen.
Eine Überraschung der anderen Art erlebten die Kindergartenkinder des St. Vinzenz Kindergarten Thannhausen auf dem Gelände der Planet Bambi Stiftung mit dem Besuch vom Nikolaus und tollen Geschenken, Punsch und Lebkuchen.
Der Jagdclub Keltenschlag hat mit grossem Interesse die Sammlung an Präparaten und Trophäen aussergewöhnlicher Rehböcke besichtigt, die mit grossem Aufwand an Passion, Zeit, jägerischem und handwerklichen Geschick von Theo Grabowski als Teil seines Lebenswerkes aufgebaut wurde.
Die Planet Bambi Stiftung will mit dem Projekt "Saubere Hufe" eine interaktive Plattform bieten, um Kindern, Schülern und Jugendlichen Wissen um Gesundheit und Prävention spielerisch und vor allem interessant zugängig zu machen. Das erste Buch handelt von Viren & Bakterien und ist während den Anfängen der Corona Pandemie entstanden, um im Home-Schooling digitale Unterstützung zu leisten und das Thema für jung und alt leicht verständlich zu vermitteln.
Dafür realisieren wir eine Bildungs- und Begegnungsstätte im Planet Bambi Wald, in der Wissen rund um das Thema Gesundheit durch Workshops und generationsübergreifende Aktivitäten vermittelt wird. Von den unterschiedlichen Stärken und Expertisen von Jung und Alt können alle Generationen lernen und profitieren. Das physische, praktische und soziale Erlebnis vor Ort in der Natur steht hier im Mittelpunkt.
Moderne Lerninhalte auf unserer Online-Plattform helfen zusätzlich dabei, das Verständnis rund um das Thema Gesundheit zu vertiefen.
So wollen wir sozio-ökologische Zusammenhänge besser verständlich machen, Diskussionen anregen und gesellschaftliche Veränderungen initiieren. Gemeinnützige Arbeit und nachhaltige Wirkung sind die Grundlagen unseres Handelns.
Nur wer seinen Körper und seine Umwelt genau kennt und wertschätzt,
trägt auch für deren Gesundheit*
Sorge.
Helft mit, die grüne Oase mitten in der Stadt zu erhalten! Sie erfüllt wichtige Funktionen für Mensch und Umwelt.
Um den Pflanzenbestand dauerhaft aufzubauen und Veranstaltungen wie den Adventszauber zu realisieren ist die gemeinnützige Planet Bambi Foundation auf Unterstützung angewiesen. Jede Spende zählt, macht mit!
mit der Firma Saat & Gut, die Saatmaterial für die Durchführung der Kinderworkshops zur Verfügung gestellt hat. Die Kinder waren begeistert!
für die Umsetzung des 1. Adventszaubers im Märchenwald.
Ein herzliches Dankeschön dafür!
Im oberbayerischen Neufahrn verbinden sich erstmals in der Working Equitation Deutschland ein klassisches Dressurturnier bis Grand Prix mit der Working Equitation. Eine tolle Bühne um unsere Stiftung zu präsentieren.
Marjana von Berlepsch und Planet Bambi lancieren eine Charity Schmuckkollektion, der Erlös kommt zu 100% der Stiftungsarbeit zugute.
Am 20.12.2021 berichtet das Magazin TrendyOne über die neue Schmuckkollektion "Take Care"
Der erste Abschnitt des Projektes Food Forest ist abgeschlossen. Die erste Obstbäume, Nussbaum und Esskastanie sind gepflanzt!
mit unseren Experten zum Thema "Viren & Bakterien"
Dr. Sebastian Buhl, ehrenamtlicher Botschafter der Planet Bambi Foundation und Mikrobiologe an der OTH Amberg-Weiden, führt die Begabtenklasse des Kessler Gymnasiums in Weiden durch unser Programm "Viren & Bakterien"
im der 04. Ausgabe 2021 über die Stifter und das Stiftungsanliegen
Die nächsten 25 Pflanzen werden eingepflanzt, Obstbäume, Sträucher und Kletterpflanzen werden mit der Stifterin Gisela Grabowski eingestetzt
in der "Mittelschwäbische Zeitung" 03.2021
Die Vorbereitungsarbeiten für die Aufforstung für den Waldgarten haben begonnen. Ein grünes Klassenzimmer zum lernen, regenerieren, reaktiviren.
im Wochenblatt "Die Woche" 04.2021
Am 10.2.2021 ist unser Pilotprojekt "Saubere Hufe" mit dem Ringeisen Gymnasium in Ursberg gestartet. Unsere Expert*innen haben die Kinder einer 6. Klasse durch das Programm geführt und unsere Online-Inhalte vorgestellt.
vom 23.03.2021 im Rathaus Thannhausen stellt Prof. Dr. Oliver Meißner das Stiftungskonzept vor
ist ein Kurzfilm des in Vancouver ansässigen Kreativstudios "New Document", gedreht von Gwenael Lewis...