Bildung prägt die Entwicklung der Persönlichkeit zum „Menschsein“, das Verhältnis zu sich, zu anderen und zur Welt.
für das Zusammenspiel zwischen Mensch, Natur & Technologie
Bildung prägt die Entwicklung der Persönlichkeit zum „Menschsein“, also der geistigen, sozialen und kulturellen Merkmale, das Verhältnis zu sich, zu anderen und zur Welt. Deswegen ist es uns wichtig, Bildung für Umwelt und Gesundheit, Kunst und Kultur so einzusetzen, dass gerade junge Menschen lernen, über den Tellerrand zu blicken, ihren Horizont zu erweitern, empatisch zu agieren und sich in andere hineinzuversetzen. Eine Fähigkeit, die entscheidend dazu beiträgt, sozio-ökologische Zusammenhänge besser zu verstehen und Veränderung zu initiieren. Denn nur, wer sich und seine/ihre Umwelt genau kennt und wertschätzt, trägt auch für die eigene und deren Gesundheit Sorge.